Menü
  • Home
  • Mitglieder
    • Alle Mitglieder
    • Aktive Mitglieder
    • Ortskommando
    • Altersriege
    • Kreisfeuerwehrbereitschaft
    • Gefahrguttruppe
    • Jugendfeuerwehr
  • Einsätze
    • Übersicht
      • Einsatzübersicht 2018
      • Einsatzübersicht 2017
      • Einsatzübersicht 2016
      • Einsatzübersicht 2015
      • Einsatzübersicht 2014
      • Einsatzübersicht 2013
      • Einsatzübersicht 2012
      • Einsatzübersicht 2011
      • Einsatzübersicht 2010
      • Einsatzübersicht 2009
      • Einsatzübersicht 2008
      • Einsatzübersicht 2007
      • Einsatzübersicht 2006
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Olle Lanwernsche Füerwehr
    • OLF Aktuell
    • Mitglieder
    • Fahrzeuge
    • Bilder
  • Neuigkeiten
    • OLF Aktuell
    • Feuerwehr aktuell
  • Feuerwehr
    • Fahrzeuge
      • ELW 1
      • HLF 20/16
      • LF 8 / 6 (MB 815F Atego)
      • TLF 16 / 25 (MAN 12.232)
      • MTF (MB 100)
      • Anhänger LF8/6
      • Anhänger TH
      • Anhänger Jugendfeuerwehr
    • Gerätehaus
      • Geschichte
      • Neubau Gerätehaus
      • Bilder
      • Interaktives Panorama
    • Equipment
      • Alarmierung
      • Anzüge
      • Wasserführende Armaturen
      • Atem-, Strahlen- und Umweltschutz
      • Hydraulische Geräte
      • Bereitstellungsplatz
      • Hebekissen
      • Hochleistungslüfter
      • Beleuchtungsgeräte
    • Feuerwehrwettkämpfe
      • 2013 - Wettkämpfe in Damme
      • 2012 - Bezirkswettkämpfe Westgroßefehn
      • 2011 - Wettkämpfe in Brockdorf
      • 2009 - Wettkämpfe Rechterfeld
      • 2007 - Wettkämpfe in Osterfeine
      • 2006 - Bezirkswettkämpfe in Bad Bentheim
      • 2005 - Wettkämpfe in Bakum
      • 1990 - Kreisfeuerwehrwettkämpfe in Langförden
      • 1962 - Kreisfeuerwehrwettkämpfe in Visbek
      • 1954 - Bezirkswettkampf in Bad Zwischenahn
    • Feuerwehr beitreten
    • Standort
    • Jugendfeuerwehr
  • Info
    • Einsatzplan für Firmen
  • Futtermühle brennt in voller Ausdehnung - Spreda

    Futtermühle brennt in voller Ausdehnung - Spreda

    Insgesamt sieben Feuerwehren im EinsatzRead more
  • Jugendfeuerwehr Langförden unter den Top 3 im Landkreis Vechta

    Jugendfeuerwehr Langförden unter den Top 3 im Landkreis Vechta

    Kreisausscheid Osterfeine Read more
  • Sturmtief "Niklas" sorgt für zahlreiche Einsätze in Langförden

    Sturmtief "Niklas" sorgt für zahlreiche Einsätze in Langförden

    Read more
  • Interaktives Panorama

    Interaktives Panorama

    Read more

Neueste Einsätze

  • #25
    Containerbrand - Oldenburger Straße
    Containerbrand - Oldenburger Straße
    Cloppenburg/Vechta (ots) - Vechta/Calveslage - Brand eines Containers Am Abend des Gründonnerstages, 29.03.2018, hatten junge Vechtaer im Stadtteil Calveslage einen musikalischen Übungsabend durchgeführt. Im Anschluss…
    Weiterlesen
    Weitere Informationen
    • Einsatzart Feuer 2
    • Datum Freitag, 30 März 2018
    • Alarm (HH:MM) 15:22 Uhr
    • Anzahl Einsatzkräfte 27
  • #24
    Brennt Gestrüp - Zur Mühle
    Brennt Gestrüp - Zur Mühle
    Am Montag gegen 21:28 Uhr wurden wir zu einem unklaren Feuer im Bereich Westerbakum / Deindrup alarmiert. Laut Leitstelle sollten dort größere Mengen von Gestrüpp…
    Weiterlesen
    Weitere Informationen
    • Einsatzart Feuer 1
    • Datum Montag, 19 März 2018
    • Alarm (HH:MM) 21:27 Uhr
    • Anzahl Einsatzkräfte 12

Neuigkeiten

  • Sturmtief "Friederike" sorgt für zahlreiche Einsätze in Langförden
    Sturmtief "Friederike" sorgt für zahlreiche Einsätze in Langförden
    Bereits in den Mittagsstunden des 18.01.2018 wurde die Feuerwehr Langförden zum ersten Einsatz aufgrund des Sturmtiefes "Friederike" alarmiert.Im Laufe des Tages folgten weitere Einsätze, die…
    Weiterlesen Direkt zur Bildergallerie
  • Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier
    Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier
    Die Freiwillige Feuerwehr Langförden wünscht Ihnen und Euch einen guten Rutsch sowie viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! Für eine sichere Silvesterfeier beachten Sie…
    Weiterlesen

  • Strohballenbrand - Doenweg
    Strohballenbrand - Doenweg

    Am Samstagmorgen brannten mehrere Rundballen am Doenweg in Calveslage. Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung mittels Netzwassers vor.

    Weiterlesen Direkt zur Bildergallerie
    Geschrieben am Samstag, 25 November 2017 14:46
  • Schwerer Verkehrsunfall - Schwichteler Straße
    Schwerer Verkehrsunfall - Schwichteler Straße

    Am 07. April 2017 kam es gegen 06.34 Uhr in Schwichteler auf der Langfördener Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 38-jähriger Bakumer schwer verletzt wurde. Der Bakumer befuhr zum Unfallzeitpunkt mit seinem Pkw Suzuki die Langfördener Straße aus Richtung Schwichteler kommend in Richtung Deindrup. Hier kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, touchierte drei Bäume, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach liegend auf einem Acker zum Stillstand. Der Bakumer wurde durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Langförden, die mit etwa 24 Kameraden und drei Fahrzeugen vor Ort war, aus seinem Pkw befreit. Anschließend konnte der 38-jährige durch anwesende Rettungskräfte sowie einen Notarzt erstversorgt werden, bevor er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

    Bericht: Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta

    Weiterlesen Direkt zur Bildergallerie
    Geschrieben am Sonntag, 09 April 2017 18:14
  • TLF 16 / 25 (MAN 12.232)
    TLF 16 / 25 (MAN 12.232)

    Das Tanklöschfahrzeug ist mit einem Löschwassertank mit 2.900 Litern Wasser und einem fest eingebauten Schaummitteltank mit 200 Litern Inhalt ausgestattet. Es wird mit einer fest eingebauten Feuerlösch-Kreiselpumpe im Niederdruckverfahren zur Bekämpfung von Bränden eingesetzt. Zudem verfügt das Fahrzeug über umfangreiche Geräte zur Brandbekämpfung wie tragbare Leitern, Schaumlöschgeräte usw. Für Verkehrsunfälle steht ein hydraulischer Rettungssatz (Schere und Spreizer) zur Verfügung. Über einen Monitor auf dem Dach können 1.600 Liter Wasser und 50 Kubikmeter Schaum pro Minute auf ein Ziel in bis zu 50 Metern Entfernung abgegeben werden.

    Technische Daten

    Hersteller:
    MAN 12.232
    Baujahr:
    1990
    Aufbauhersteller:
    Firma Schlingmann
    Rufname:
    Florian Vechta 15-24-1

     

    Besonderheiten:

    Wärmebildkamera „Dräger UCF 9000“, Mehrgasmessgerät „Dräger X-am 2000“, Rückfahrkamera, Spiegelreflexkamera, Sanitätsrücksack, Schlauchpaket, mobiler Rauchverschluss, Atemschutznotfalltasche, Hochleistungslüfter „Leader MT443“, Schnellangriffsverteiler

     

    Bilder des Fahrzeuges 

    • Click to enlarge image IMG_0046.jpg Click to open image! Click to open image!
    • Click to enlarge image IMG_0047.jpg Click to open image! Click to open image!
    • Click to enlarge image IMG_0049.jpg Click to open image! Click to open image!
    • Click to enlarge image IMG_0053.jpg Click to open image! Click to open image!
    • Click to enlarge image IMG_0056.jpg Click to open image! Click to open image!
    • Click to enlarge image IMG_0058.jpg Click to open image! Click to open image!
    • Click to enlarge image IMG_0060.jpg Click to open image! Click to open image!
    • Click to enlarge image IMG_0063.jpg Click to open image! Click to open image!
    • Click to enlarge image IMG_0065.jpg Click to open image! Click to open image!
    • Click to enlarge image IMG_0066.jpg Click to open image! Click to open image!
    •  
    View the embedded image gallery online at:
    http://feuerwehr-langfoerden.org/#sigProIda092be647e

    Weiterlesen
    Geschrieben am Montag, 04 Februar 2008 14:59
Diesen RSS-Feed abonnieren

  • Impressum
  • Kontakt
  • Anmelden
  • HiOrg-Server
JoomSpirit